Kurzvorstellung

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V.

  • bietet Ihnen als Betroffene, pflegende Angehörige, professionell und ehrenamtlich engagierte kompetente Beratung und Information.
  • sagt Ihnen, wo Sie in Ihrer Region Angehörigengruppen finden.
  • ist mit ihrer Hotline  erreichbar. Wenn Sie eine Nachricht hinterlassen, rufen wir zurück.

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V. ist für Sie da,

  • wenn Sie Fragen zu psychischen Auffälligkeiten im höheren Lebensalter haben.
  • wenn Sie Informationen zu psychiatrischen Krankheitsbildern, zu Diagnostik und Therapie suchen
  • wenn Sie Beratung zum alltäglichen Umgang mit Demenzkranken brauchen.
  • wenn Sie Fragen zur ambulanten, teilstationären und stationären Versorgung haben.
  • wenn Sie Fragen zur Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Patientenverfügung u. a. mehr haben.

Corona hat die Einsamkeit vieler Seniorinnen und Senioren noch verstärkt: Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote, die Absage von Gruppentreffen und Veranstaltungen verstärken das Gefühl des Alleinseins. Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis hat in Zusammenarbeit mit der AG Selbsthilfegruppen und mit Unterstützung des Kreises ein Projekt entwickelt, das besonders älteren und alleinlebenden Menschen zu Gute kommt. Ziel ist es, sozialer Isolation vorzubeugen und die eigenen Kräfte zu aktivieren.

Über die zentrale Rufnummer 0163 8122200 oder per E-mail unter kontakt@seniorenredezeit.de werden zu bestimmten Zeiten ehrenamtliche Gesprächspartner vermittelt, die aufmerksam und mitfühlend dem jeweiligen Anliegen ihr Ohr leihen. Die „Senioren-Redezeit“ startet ab dem 1. Februar 2022.

Aktuelles und Veranstaltungen


Mittwoch, 05.02.2025 um 17.00 Uhr
Einladung zum Neujahrsempfang 2025 der Alzheimer Gesellschaft Rhein-ErftKreis e.V. und Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Schützenheim St. Hubertus Brüderschaft, Kölnstraße 123 in Hürth

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unserer Vereine,

wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2025 ein! Der Neujahrsempfang bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu stärken.

Wann: Mittwoch, den 05.02.2025 um 17:00 Uhr
Wo: Schützenheim St. Hubertus Brüderschaft, Kölnstraße 123 in Hürth

Als Ehrengäste begrüßen wir den Landrat Frank Rock und unseren Bürgermeister
Dirk Breuer.

Wir haben ein buntes Programm vorbereitet:

  • Der „Bergische Jung“ Willibert Pauels, der uns mit seiner Sicht der Dinge erfreuen wird.
  • Die Rehasportgruppe Füreinander wird für Sie auftreten und unter der Leitung von Ulla Uedelhoven werden alle zum Mittanzen eingeladen.
  • Die Pianistin Lena Langemann sowie der von Kornelia Deuter geleitete Chor der Josef-Metternich Musikschule „Schöne Töne“ werden den musikalischen Rahmen bilden.

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 20.01.2025, damit wir entsprechend planen können.
(per E-Mail an info@schreckling.eu ,Frau Dr. Schreckling, Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis oder telefonisch 0157 3470 2309, Frau Hartmann, KOPS).

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam ins neue Jahr zu starten und danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung im Bemühen für Alzheimer-und psychisch Erkrankte.


Jahresbericht 2022/2023
Zeitraum des Berichts vom Oktober 2022 bis Oktober 2023

Vorab zu uns:

Wir haben uns im Vorstand neu aufgestellt.

Frau Regina Firneburg ist nach dem Ausscheiden von Frau Risse Schriftführerin im ge-schäftsführenden Vorstand

Frau Inge Hartmann als Mitarbeiterin für das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Beirat

Regelmäßige Veranstaltungen mit Beteiligung der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e. V. ab Mitte 2022

  • Die Demenzsprechstunden konnten wieder fortgeführt werden.
  • in Pulheim Caritas Heim Steinstr
  • Demenzsprechstunde im Rathaus Hürth
  • Demenzsprechstunde im Sana-Krankenhaus Hürth. .
  • Die Angehörigen Gruppe in Bedburg -Kaster.
  • Die Beratungsstunden des KOPS im Familienbüro Mittendrin mit neuer Führung Frau Inge Hartmann
  • Die Schülerpraktika, unterrichtsbegleitend, sind seit dem 12.9.23
  • Der Arbeitskreises Gerontopsychiatrie mit verschiedenen Themen zu Neuerungen im Betreuungsrecht, Wohnberatung und gemeindepsychiatrischem Verbund.
  • Die niedrigschwellig Betreuung nach § 45 b SGB XI durch die Gruppe Füreinander (an 5 Wochentagen) mit Spielen, Werken und Musik (Veeh Harfen) und Reha Sport (Sitz-gymnastik in der Dieselstraße und für besser Bewegliche und früh Erkrankte in der Salus Klinik Hürth, freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr) seit September 21.


Laufende Projekte

1. Netzwerkförderung nach § 45 c SGB XI ( zur besseren Zusammenführung unterschiedlicher Hilfsangebote.

2. Ein kommunales Förderprogramm des GKV Bündnisses für Gesundheit zur spezifischen Intervention in der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention.

Das bedeutet Präventionsmaßnahmen nach § 20 a SGB V für pflegende Angehörige,

weitaus größere Problem darstellen. ausgelegt. Projektname :Aktive Ruhepause

3. Die Fortführung der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe nach § 45 d SGB XI. Eigentlich die Schnittstelle in der Versorgung bzw. Beratung von Alterserkrankungen.

Bislang durchgeführte und fortlaufende Veranstaltungen in 2023 und 2024

14.12.22 Runder Tisch und Netzwerk Treffen im Mittendrin

01.02.23 Alltagsfitness leicht gemacht

10.05.23 Kick-Off Veranstaltung im Casino des Feierabend Hauses, Prof. Onur, Eurhythmie

07.06.23 Demenz Tag im Sana Krankenhaus mit Doc Esser und Rahmen Programm

26.07.23 Mit Bewegung für Kopf und Körper Kraft tanken für den Alltag

30.08.23 Geistig und körperlich fit blieben mit Wohlfühlküche im Alter

09.10.23 Achtsamkeit für pflegende Angehörige

11.10.23 Musik Café im Mittendrin mit Musik und Mitmach Tänzen

27.10.23 der 1. Chor Workshop mit pflegenden Angehörigen

08.11.23 der 2. Chor Work Shop, in der Folge finden diese jetzt 1-mal monatlich statt

Am 17. und 19.4.24 ist die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis an der Demenzwoche des Rhein Erft Kreis beteiligt- mit einer musikalischen Eröffnung und verschiedenen Work- Shops zu Musik, Tanz und Bewegung, sowie einem Vortrag von Prof. Edelhäuser (Univ. Witten-Herdecke) über komplementäre Behandlungsmethoden bei Demenz am Beispiel der Eurhythmie


Kooperationen

Hier bestehen die bisher genannten Kooperationen weiter, d. h.

  • Psychiatrische Universitätsklinik  Köln mit dem Zentrum für Gedächtnisstörung
  •  APK Soziale Dienste : hier Raumnutzung und fachliche Kooperation
  • Rathaus der Stadt Hürth, Seniorenbeirat
  • Sana Krankenhaus Hürth (Gesprächsgruppe)
  • Kuratorium Gerontopsychiatrie des Rhein-Erft-Kreis
  • PSAG Gerontopsychiatrie
  • Rhein-Erft-Kreis, Abteilung Leben und Pflege Alter
  • Regionalbüro Köln und KDA Pflege und Leben im Alte

Veranstaltungs-Archiv

Hier können Sie unsere Veranstaltungen der letzten Jahre verfolgen. Bitte klicken Sie hier.

Mitglied werden

Sie können die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis unterstützen!
Als Mitglied mit einem Beitrag von 30,00€ / Jahr oder auch mit einer Spende.

Erfahrungsbericht einer Angehörigen

Als mein Mann 2016 mit 61 Jahren die Diagnose Alzheimer bekam, war das ein gewaltiger Schock für uns. Unser Leben würde sich nicht so gestalten, wie wir es uns erhofft hatten. Fragen über Fragen.

Mehr lesen…

Flyer zu Hilfsangeboten:

Beratung und Hilfe bei Demenz im Rhein-Erft-Kreis: