Kurzvorstellung

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V.

  • bietet Ihnen als Betroffene, pflegende Angehörige, professionell und ehrenamtlich engagierte kompetente Beratung und Information.
  • sagt Ihnen, wo Sie in Ihrer Region Angehörigengruppen finden.
  • ist mit ihrer Hotline  erreichbar. Wenn Sie eine Nachricht hinterlassen, rufen wir zurück.

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V. ist für Sie da,

  • wenn Sie Fragen zu psychischen Auffälligkeiten im höheren Lebensalter haben.
  • wenn Sie Informationen zu psychiatrischen Krankheitsbildern, zu Diagnostik und Therapie suchen
  • wenn Sie Beratung zum alltäglichen Umgang mit Demenzkranken brauchen.
  • wenn Sie Fragen zur ambulanten, teilstationären und stationären Versorgung haben.
  • wenn Sie Fragen zur Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Patientenverfügung u. a. mehr haben.

Corona hat die Einsamkeit vieler Seniorinnen und Senioren noch verstärkt: Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote, die Absage von Gruppentreffen und Veranstaltungen verstärken das Gefühl des Alleinseins. Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis hat in Zusammenarbeit mit der AG Selbsthilfegruppen und mit Unterstützung des Kreises ein Projekt entwickelt, das besonders älteren und alleinlebenden Menschen zu Gute kommt. Ziel ist es, sozialer Isolation vorzubeugen und die eigenen Kräfte zu aktivieren.

Über die zentrale Rufnummer 0163 8122200 oder per E-mail unter kontakt@seniorenredezeit.de werden zu bestimmten Zeiten ehrenamtliche Gesprächspartner vermittelt, die aufmerksam und mitfühlend dem jeweiligen Anliegen ihr Ohr leihen. Die „Senioren-Redezeit“ startet ab dem 1. Februar 2022.

Aktuelles und Veranstaltungen


10.Mai 2023 ab 14.30 Uhr
Aktive Ruhepause – Prävention zur Gesundheit von pflegenden Angehörigen

Auftakt: 10. Mai 2023
Casino im Feierabendhaus, Rhein-Erft-Saal
Industriestraße 300 in 50354 Hürth
Eintritt frei

Anmeldung und Kontakt
Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Abt. Pflege und Leben im Alter, Alina Baars
Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim
Tel.: (0 22 71) 83-15173 | E-Mail: pflege@rhein-erft-kreis.de

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Download Flyer hier

Download Einladungsschreiben zur Auftaktveranstaltung

Einmal jährlich findet eine Fortbildungsveranstaltung statt. Meist in Zusammenarbeit mit dem Ernst Mach Gymnasium in Hürth.

Veranstaltungsarchiv


14.12.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Netzwerktreffen in Präsenz im Familienbüro Mittendrin, Bonnstr. 32 in 50354 Hürth

Liebe Netzwerkpartner,

die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V. veranstaltet am 14.12.22 ein Netzwerktreffen in Präsenz.

Thema: Neue Aspekte in der Netzwerkarbeit.

Gerne möchten wir mit Ihnen Wünsche und Anregungen zur besseren Versorgung und Betreuung von Alterskranken und pflegenden Angehörigen aufnehmen und gemeinsam Ideen sammeln für ein erfolgreiches Jahr 2023.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.


21.10.2022 von 17.00 bis 19.30 Uhr
Ehrenamts Tag im Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz

Programm:

Begrüßung durch die Stadt Frechen

Musikalische Eröffnung mit Christoph Freier & Friends (Jazz)

Bewegungsbeispiele aus dem Reha-Sportprogramm der Gruppe Füreinander

Verschiedene Tanzbeispiele von modernem künstlerischem Tanz, choreographiert von Sabine Odenthal

Musikalische Begleitung und Mit-Sing Aktion mit dem Shanty Chor Rhenania Hürth

Erlebnistanz und Mitmachaktion mit Folklore Melodien

Zeit für gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eintritt frei

Anmeldung erbeten unter Tel. 0157 34702309 oder Pflegeselbsthilfe@gmx.de


19.08.2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Musik-Café im Familienbüro Mittendrin Bonnstr.32 in Hürth

Die Alzheimer Gesellschaft mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe  veranstaltet am

Freitag den  19.08.2022  von 14.00 bis 18.00 Uhr ein  

Musik-Café im Familienbüro  Mittendrin Bonnstr.32  in  Hürth

(Ehemaliges Pfarrzentrum  St. Joseph)

Hierzu sind alle Generationen mit und ohne Partner eingeladen.

Geboten werden mit der Gesangsgruppe STUMM Musik und Lieder zum Mitsingen.

Mitmachaktionen mit Judith Schmitz, Musikpädagogin.

Folkloremusik mit Erlebnis-Tanz und Bewegung zum Mitmachen.

Informationsstand von „Freude schenken“, mit Wissenswertem über Besuchshunde

Und Vieles mehr.

  • Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung erbeten unter Tel 0157 34702309 oder Email info@schreckling.eu


7.6. und 21.6.2022 von 16.00 bis 19.00 Uhr
Einladung zur Teilnahme am Pflegekurs Telemedizin „Jung und Alt online in Kontakt“

Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis lädt Sie/Euch ein zu einem Generationsverbindenden Ehrenamtsprojekt für Hürther Bürger ein: „Jung und Alt online in Kontakt“

In Zusammenarbeit mit dem Telemedizinzentrum Hamm findet am

7.6. und 21.6.2022 von 16.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen der APK Soziale Dienste in Hürth, Dieselstraße 4 ein zertifizierter Pflegekurs Telemedizin statt.

Inhalte: Basiskenntnisse über häufige Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen im Alter, Umgang mit Notsituationen. Situation pflegender Angehöriger und Abgrenzung zur Pflege.
Information über Datenschutz. Technische Hilfsmittel zur Kommunikation – Nachbarschaftshilfe Telemedizin – werden erläutert.

Vorteil und persönlicher Nutzen: kostenlose Schulung und persönlicher Beitrag zur Verbesserung der Kommunikation unterschiedlicher Generationen und der Ge-sundheitsversorgung. Stärkung des Ehrenamts. Ferner Zugang zu einem Telemedizinzentrum.
Teilnahme ab dem 16. Lebensjahr möglich. Gruppengröße bis 16 Personen.

Erforderlich für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät. (Smartphone, Laptop).

Weitere Informationen oder Anmeldung per Email

unter Tel. 0157 34702309 oder info@schreckling.eu

Rückmeldung bis 1.6. erbeten

Es gelten die aktuellen Corona Maßnahmen


23.03.2022 17.00-19.30 Uhr Fortbildungsveranstaltung im Bürgerhaus Hürth
„Füreinander & Miteinander: Chancen und Möglichkeiten für ein gemeinsames Leben von Jung und Alt“

Technische Hilfsmittel zur Kommunikation – Nachbarschaftshilfe Telemedizin – werden aufgezeigt,
sowie praktische Beispiele zur Sprach und Bewegungsförderung

„Wer rastet, der rostet: Sport bewegt Menschen mit Demenz“

Ort: im Bürgerhaus Hürth

Referenten: Prof. Dr. Gregor Hohenberg Telemedizinisches Zentrum Hamm-Lippstadt und Sigrid Wächter Dipl.-Sozialarbeiterin, LVR-Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Köln

Eintritt frei – Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Dr. S. Schreckling
Anmeldung unter Tel. 0157 34702309 oder info@schreckling.eu

Es gelten die aktuellen Corona Maßnahmen.


16.12.2021 17.00-19.00 Uhr Fortbildungsveranstaltung in der Realschule Hürth
„Musizieren im Alter“

Wie kann man im Alter geistig fit bleiben?   Musik macht’s möglich
Musikalische Einführung und Gelegenheit zur Erprobung von Instrumenten

Ort: im Forum der Friedrich Ebert Realschule Hürth, Krankenhausstr. 91

Referenten: Prof. Dr. Theo Hartogh, Fachleiter für Musik und Musikpädagogik

Universität Vechta


18.11.2021 18.00-20.00 Uhr Fortbildungsveranstaltung in der Realschule Hürth
„Wie verändert sich die Sprache bei Demenzerkrankungen“

Möglichkeiten zur Früherkennung und Therapieoptionen werden aufgezeigt, praktische Beispiele zur Sprach und Bewegungsförderung

Ort: im Forum der Friedrich Ebert Realschule Hürth, Krankenhausstr. 91

Referenten: Priv. Doz. Dr. med Özgür Onur Neurologische Universitätsklinik Köln, leitender Oberarzt und Leiter Der AG Altern und Demenz, und Dipl. Päd. Antje Tontsch Sprachtherapeutin


22.09.2021 16.00-18.20 Uhr Online Veranstaltung „Patientenkommunikation im digitalen Zeitalter“

Moderation: Stephanie Theiß | KOSA | KV Nordrhein

Bitte laden Sie sich hier den den Flyer als PDF herunter..

Interessierte, die aktiv teilnehmen möchten, können sich per Email unter info@schreckling.eu  melden.


28.08.2021 Open Air Veranstaltung zum „Tag der Pflegenden Angehörigen“.

Am 28.8.21 bietet die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis gemeinsam mit dem Kreissportbund eine Open Air Veranstaltung zum „Tag der Pflegenden Angehörigen“ an.

Die Veranstaltung findet von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Rathausplatz Hürth (Otto Räcke Platz) statt.
Hierbei werden verschiedene Informationsstände und Darbietungen rund um das Thema Pflege und Integration geboten.

3.7.2019 “Gemeinsam statt einsam, neue Wege in die Zukunft“

Zuletzt eine kreisweite Veranstaltung mit Herrn Franz Müntefering  von der BAGSO am 3.7.2019 mit dem Titel “gemeinsam statt einsam, neue Wege in die Zukunft“.

Mitglied werden

Sie können die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis unterstützen!
Als Mitglied mit einem Beitrag von 30,00€ / Jahr oder auch mit einer Spende.

Erfahrungsbericht einer Angehörigen

Als mein Mann 2016 mit 61 Jahren die Diagnose Alzheimer bekam, war das ein gewaltiger Schock für uns. Unser Leben würde sich nicht so gestalten, wie wir es uns erhofft hatten. Fragen über Fragen.

Mehr lesen…

Flyer zu Hilfsangeboten:

Beratung und Hilfe bei Demenz im Rhein-Erft-Kreis: